

Sandra
18. April 2024
Wissen Worauf soll ich achten, wenn ich das erste Mal Cannabis nutze?
Hey und herzlich willkommen in der Welt des Cannabis. Scheinbar interessierst du dich dafür, was dich erwartet, wenn du Cannabis zum ersten Mal konsumierst. In diesem Artikel können wir dir hoffentlich ein paar deiner Fragen beantworten.
Set und Setting und deine Persönlichkeit
Falls du etwas Cannabis hast und dich jetzt fragst, was du damit machen sollst können wir dir folgenden Tipp geben: Leg es erstmal zur Seite. Da Cannabis psychoaktiv ist, solltest Du dich vor dem Konsum von Cannabis gründlich informieren. Hierzu gehört, sich über Set und Setting sowie dich über eine zu deiner Persönlichkeit passenden Cannabis-Sorte zu informieren.

Der erste Zug oder das erste Edible
Neben dem Rauchen gibt es noch viele weitere Konsummöglichkeiten. Wenn du nicht rauchen möchtest, kannst du dich in unserem Artikel Wie kann ich Cannabis konsumieren über die verschiedenen Möglichkeiten des Konsums informieren und die passende Art für dich heraussuchen. Aufgrund der Verbreitung gehen wir hier erstmal auf das Rauchen von Cannabis ein.
Versuche es beim ersten Mal nicht gleich zu übertreiben und wähle eine sehr sehr kleine Menge Cannabis, nachdem du Set und Setting geklärt hast. Entweder du ziehst nur einmal am Joint oder wählst ein entsprechendes Mischungsverhältnis von Tabak und Cannabis. Stelle auf jeden Fall sicher, dass du es nicht gleich beim ersten Mal übertreibst. Es gibt übrigens auch Alternativen zum nikotinhaltigen Tabak.
Nach dem ersten Zug warte erst einmal mindestens 15 Minuten ab, wie dein Körper auf die neue, unbekannte Substanz reagiert. Einige empfindliche Personen reagieren mit leicht erhöhtem Puls und Herzschlag und könnten etwas nervös werden aufgrund der neuen Erfahrung. Bei ganz sensiblen Personen können bei stark Sativa-dominanten Sorten auch Ängste und Paranoia auftreten. Daher ist die Wahl der Sorte für das erste Mal sehr wichtig.
Falls du Cannabis nicht inhalieren möchtest, kannst du auch auf Edibles zurückgreifen. Hier gilt es jedoch noch etwas mehr zu beachten. In unserem Edible-Artikel erfährst du mehr über essbare Cannabis-Varianten.

Dosierungsempfehlung
Wenn du nun mit der ersten Wirkung zurechtgekommen bist, kannst du dich langsam steigern. Wenn du sehr ängstlich bist, kannst du dir natürlich auch einen Tripsitter organisieren. Das ist eine Person, der du vertraust und die während deines ersten Males selbst nüchtern bleibt. Im Idealfall ist es eine Person, die bereits Erfahrungen mit Cannabis hat und dich bei eventuell eintretenden, unerwünschten Nebenwirkungen beruhigen kann.
Falls Du es trotz aller Vorsicht doch übertrieben haben solltest mit der Dosierung, empfehlen wir dir unseren Artikel über gute Gegenmaßnahmen bei zu hoher Dosierung. Dort kannst du dich informieren, was dir bei einer Überdosierung von Cannabis helfen könnte. Wir hoffen dir mit diesen Tipps geholfen zu haben und wünschen dir für dein erstes Mal viel Erfolg und ein schönes und sicheres Cannabis-Erlebnis.

Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmelden-
In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.
-
Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.
-
Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?
-
Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.
-
Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.