Inhaltsverzeichnis
Zwei Beinpaare junger Personen vor einer Grafittiwand im Hintergrund

Wissen Hilfe, mein Kind kifft! Informationen für Eltern

Der Konsum von psychoaktiven Substanzen wie Cannabis oder Alkohol kann für Heranwachsende ein ernstes Problem sein oder werden. Dies betrifft nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch viele Eltern sind erstmal verständlicherweise besorgt. Wenn Du als Elternteil den Verdacht hast, dass dein Kind Substanzen konsumiert, welche schädlich sein können, kann das sehr beängstigend sein. Aber was kannst Du tun, um zu helfen?

Als Erstes solltest Du versuchen, ruhig zu bleiben und nicht in Panik geraten. Du bist nicht allein und es gibt viele Ressourcen und Angebote zur Verfügung, um deinem Kind zu helfen. Hier sind einige Informationen, die Du als Elternteil benötigst, wenn Du den Verdacht hast, dass dein Kind Substanzen konsumiert, die dessen gesundheitliche Entwicklung beeinträchtigen können:

Anzeichen und Symptome von Substanzkonsum

Es ist wichtig, dass Du weißt, wie man erkennen kann, ob dein Kind psychoaktive Substanzen konsumiert. Zu den Symptomen können gehören: Veränderungen in der Stimmung oder im Verhalten, Veränderungen im Schlafverhalten, Veränderungen in der Schulleistung und Rückzug von Freunden und Familienaktivitäten.

Frau mit Jacke sitzt am See und schaut auf die Wasseroberfläche
Erkenne die ersten Anzeichen wie z. B. den Rückzug von Freunden und Familienaktivitäten.

Sprich mit deinem Kind

Es ist wichtig, dass Du mit deinem Kind über Substanzkonsum sprichst, auch wenn Du nur den kleinsten Verdacht hast, dass es konsumiert. Stelle sicher, dass Du in einer ruhigen und unterstützenden Art und Weise sprichst und nicht in einer Weise, die dein Kind beschuldigt oder verurteilt. Erkläre deinem Kind, dass Substanzkonsum gefährlich sein kann und dass es möglicherweise Unterstützung benötigt, um damit aufzuhören.

Suche professionelle Unterstützung

Wenn Du den Verdacht hast, dass dein Kind konsumiert, solltest Du professionelle Hilfe suchen. Es gibt viele Ressourcen zur Verfügung, darunter Beratungsstellen und Suchtberatungseinrichtungen, die Dir und deinem Kind helfen können. Einige dieser Einrichtungen findest Du hier.

Stelle sicher, dass auch Du Unterstützung erhältst

Es kann hilfreich sein, dass auch Du als Elternteil Unterstützung erhältst. Du kannst dich an eine Selbsthilfegruppe oder eine Beratungsstelle wenden, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten, wie Du mit der Situation umgehen kannst.

Zwei Personen im Anschnitt ohne Gesichter im Dialog sitzend in einem Besprechungsraum
Therapeutische Angebote können sowohl für die Heranwachsenden als auch für Eltern sinnvoll sein.

Bleib auf dem Laufenden

Es ist wichtig, dass Du auf dem Laufenden bleibst, wenn es um psychoaktive Substanzen geht, damit Du dein Kind verstehen kannst. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von Substanzen und die Auswirkungen, die diese auf den Körper und den Geist haben können. Je mehr Du weißt, desto besser kannst Du dein Kind unterstützen und ihm helfen. Im Hinblick auf Heranwachsende findest Du in diesem Artikel weitere Informationen, warum der Konsum von Cannabis im Jugendalter schädlich ist.

Medizinisches Fläschchen auf einem Holzteller mit Cannabisblättern geschmückt
Informiere Dich über Substanzen im Allgemeinen und hier bei uns über Cannabis im besonderen, um zu wissen, warum dein Kind Cannabis interessant findet.

Fazit: Ruhig bleiben und Hilfe in Anspruch nehmen

Allgemein ist es wichtig, dass Du als Elternteil auf den Verdacht, dass dein Kind für sich ungeeignete Substanzen konsumiert, reagierst und Hilfe suchst. Bleib ruhig, sprich mit deinem Kind und suche professionelle Unterstützung. Hilf deinem Kind, mit dem Substanzkonsum aufzuhören. Es ist ebenfalls wichtig, dass Du dir selbst auch Unterstützung suchst, um mit der Situation umzugehen. Indem Du diese Schritte beherzigst, kannst du deinem Kind helfen.

Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.

Jetzt anmelden
Oder
Konto erstellen
Neueste Blog-Beiträge
  • In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.

  • Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.

  • Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?

  • Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.

  • Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.

Verantwortungsbewusster Cannabiskonsum Mehr erfahren