

Annika
25. September 2024
Wissen Hanföl: Ein Allrounder für Gesundheit und Wohlbefinden
Hanföl und CBD-Öl werden oft in einen Topf geworfen, aber sie sind zwei völlig unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Eigenschaften und Anwendungsbereichen. In diesem Beitrag zeige ich Dir die Unterschiede zwischen diesen beiden Ölen und beleuchte die beeindruckenden Vorteile von Hanföl. So weißt Du ganz genau, wofür welches Öl am besten geeignet ist.
Was ist Hanföl und wie wird es gewonnen?
Hanföl wird aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen. Es handelt sich um ein kaltgepresstes Öl, das aus den winzigen, nährstoffreichen Samen extrahiert wird. Dabei enthält Hanföl keinerlei psychoaktive Stoffe wie THC. Es ist also ein vollkommen legales Produkt, das Du bedenkenlos in der Küche oder für kosmetische Zwecke verwenden kannst.
Durch den Prozess des Kaltpressens bleiben die wichtigen Inhaltsstoffe erhalten. Hanföl ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamin E, B-Vitaminen und wertvollen Antioxidantien. Diese Nährstoffkombination macht Hanföl zu einem echten Gesundheitsbooster, der Deine Haut, Haare und Deinen allgemeinen Gesundheitszustand positiv beeinflussen kann.
Hanföl vs. CBD-Öl: Der große Unterschied
Jetzt fragst Du Dich vielleicht: „Was ist denn dann der Unterschied zwischen Hanföl und CBD-Öl?“ Die Verwirrung kommt oft daher, dass beide Öle aus der Hanfpflanze stammen. Doch der Hauptunterschied liegt darin, welcher Teil der Pflanze für die Ölherstellung genutzt wird:
- Hanföl
Wird ausschließlich aus den Samen gewonnen und enthält weder CBD noch THC. - CBD-Öl
Wird aus den Blüten und Blättern der Pflanze extrahiert und enthält Cannabidiol (CBD), eine nicht-psychoaktive Verbindung, die viele therapeutische Effekte hat.

Anwendungsbereiche von Hanföl
Hanföl wird hauptsächlich als Nahrungsmittel und Hautpflegeprodukt verwendet. Es hat eine feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Wirkung und ist ideal für die tägliche Küche, z. B. für Salate oder Smoothies.
CBD-Öl hingegen wird vorrangig für therapeutische Zwecke eingesetzt. Es kann bei Beschwerden wie Angstzuständen, Schlafproblemen und Schmerzen helfen. Da es das Nervensystem beeinflusst, zielt es darauf ab, den Körper in Balance zu halten und das Wohlbefinden zu fördern.
Die wichtigsten Vorteile von Hanföl
1. Hanföl für die Hautpflege
Dank seiner hohen Konzentration an Omega-Fettsäuren ist Hanföl ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender für die Haut. Es zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Zudem kann es helfen, Entzündungen zu lindern und den natürlichen Schutzmantel der Haut zu stärken. Besonders Menschen mit trockener oder zu Akne neigender Haut profitieren von den beruhigenden Eigenschaften dieses Öls.
2. Hanföl als Nahrungsmittel
Ein weiterer großer Vorteil von Hanföl ist seine Anwendung in der Küche. Die ungesättigten Fettsäuren unterstützen die Herzgesundheit und können dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Es eignet sich perfekt als Dressing für Salate oder als Zugabe in Smoothies und Müslis. Wichtig ist jedoch: Hanföl sollte nicht erhitzt werden, da es sonst seine wertvollen Nährstoffe verliert.
3. Hanföl als natürlicher Entzündungshemmer
Studien deuten darauf hin, dass Hanföl entzündungshemmende Eigenschaften hat, die bei der Linderung von chronischen Entzündungen, Gelenkschmerzen und sogar bei Arthritis hilfreich sein können. Die im Öl enthaltenen Gamma-Linolensäure (GLA) trägt zu diesen Effekten bei.
4. Stärkung des Immunsystems
Die Kombination aus essenziellen Fettsäuren und Antioxidantien unterstützt das Immunsystem und kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen.
5. Unterstützung der Gehirngesundheit
Die Omega-3-Fettsäuren in Hanföl sind nicht nur gut für Dein Herz, sondern auch für Dein Gehirn. Sie unterstützen die Konzentrationsfähigkeit und können möglicherweise das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer verringern.

Fazit: Ein wunderbarer Allrounder
Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen Öl für den täglichen Gebrauch bist, das Deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt, ist Hanföl die perfekte Wahl. Es ist ein Allrounder in der Küche und Hautpflege. Wenn Du jedoch nach etwas suchst, das Dich bei speziellen gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen, Schmerzen oder Angstzuständen unterstützt, könnte CBD-Öl besser geeignet sein.
Beide Öle haben ihre Stärken, doch letztendlich hängt es von Deinen persönlichen Bedürfnissen ab, welches Du verwenden solltest.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmelden-
In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.
-
Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.
-
Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?
-
Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.
-
Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.