Inhaltsverzeichnis
studierenden_hut_mit_cannabis_blatt_vor_weissem_hintergrund

Aktuelles Cannabisanbau studieren: An der FH Erfurt jetzt möglich

Mit der Legalisierung von Cannabis in verschiedenen Teilen der Welt haben sich auch Universitäten der Pflanze zugewandt. In Deutschland bietet die Fachhochschule Erfurt ab dem kommenden Wintersemester im Bachelorstudiengang „Gärtnerischer Pflanzenbau“ Module an, die sich intensiv mit Hanf beschäftigen. Diese Entwicklung zeigt das steigende Interesse an der Pflanze und die Notwendigkeit, Spezialisten auszubilden, die den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht werden.

Die Kunst des Cannabisanbaus: Vom Hobby zur Profession

Cannabisanbau ist eine Kunst, die sowohl Laien als auch Hobby-Gärtner mit der richtigen Pflege und Ausrüstung erfolgreich meistern können. Doch wenn es um die professionelle Produktion von Cannabis geht, ist ein umfassendes Wissen und das richtige Equipment unerlässlich.

Um erfolgreich Cannabis anzubauen, müssen verschiedene Anbaumethoden beherrscht und deren Vorteile abgewogen werden. Die richtige Pflege und Beleuchtung spielen eine ebenso wichtige Rolle wie der Einsatz von Messgeräten und Düngemitteln. Krankheiten und Parasiten müssen frühzeitig erkannt und fachgerecht bekämpft werden. Besonders in der Arzneimittelproduktion, wo strenge Vorschriften gelten, wird der Aufwand noch einmal deutlich erhöht. 

Steigendes Interesse an der Hanfpflanze

Die Fachhochschule Erfurt hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an der Hanfpflanze bei den Studierenden festgestellt. Da Cannabis eine vielseitige Nutzpflanze ist, die sowohl für die Kleidungsproduktion, die Medizin, als auch als Lebensmittel, Kosmetik-Grundstoff und Genussmittel verwendet wird, hat die Hochschule entsprechende Kurse ins Leben gerufen. Diese professionellen Bedingungen unterscheiden sich deutlich von denen der Hobby-Gärtner und bieten eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich.

cannabis_plantage_unter_lichtstreifen
An der FH Erfurt kann im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Gärtnerischer Pflanzenbau“ auch ein Modul für Cannabis-Anbau belegt werden.

Forschung und Produktion von Cannabis

Die angebotenen Kurse im Gartenbau decken eine Vielzahl spezieller Themen ab, wobei ein einzigartiges Wahlpflicht-Modul die Grundlagen der Züchtung und Produktion von Cannabis behandelt. Trotz der noch bestehenden Genehmigungspflichten für die Forschung wird sich die Hochschule vorerst auf THC-freien Hanf konzentrieren, um rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen zu begegnen. Dabei arbeitet man eng mit dem Justiziariat und der Hochschulleitung zusammen, um alle rechtlichen Aspekte abzustimmen.

Eine Revolution des Sektors

In der Vergangenheit war der Umgang mit der vielseitigen Hanfpflanze oft mit rechtlichen Risiken verbunden. Doch mit der wachsenden Nachfrage in der Wirtschaft und im medizinischen Sektor wird die Produktion nun zunehmend professionalisiert. Die Fachhochschule Erfurt setzt mit ihrem neuen Studienangebot wichtige Akzente für die Zukunft der Branche. Absolventen werden dank ihres umfassenden Wissens und ihrer praktischen Fähigkeiten gefragte Fachkräfte in der wachsenden Hanfindustrie sein.

Fazit: Ein zukunftsträchtiges Feld

Der neue Studiengang „Gärtnerischer Pflanzenbau“ an der Fachhochschule Erfurt bietet eine spannende Möglichkeit, sich in einem aufstrebenden Sektor zu etablieren. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten macht die Absolventen zu wertvollen Experten im Bereich des Cannabisanbaus. Wer in der wachsenden Hanfindustrie erfolgreich sein möchte, findet hier die perfekte Grundlage. Wissen und Informationen zum Cannabis-Anbau kannst du ebenfalls in unserer Growin-Section erwerben.

Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.

Jetzt anmelden
Oder
Konto erstellen
Cannabis anbauen
  • Dein Gartenabenteuer beginnt hier! Finde alles, was du für den Aufbau deines Indoor Garten benötigst. Von der Auswahl der richtigen Töpfe und Werkzeuge bis hin zu fortschrittlichen Anbausystemen.

  • Erfahre mehr über die verschiedenen Samenarten: von feminisierten Sorten bis hin zu Autoflowering. Begriffe wie diese sind wichtige Konzepte, die du kennen solltest.

  • In diesem Bereich erfährst du, wie du deine Pflanzen in jeder Wachstumsphase optimal unterstützen kannst. Von der Keimung bis zur Reife führen wir dich durch allle Stadien des Pflanzenlebens.

  • Der krönende Abschluss deiner Gartenarbeit. Hier findest du Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deiner Ernte holst und sie für die Zukunft sicher bewahrst oder doch weiterverarbeitest.

  • In diesem Artikel wollen wir einmal generell betrachten, wie es um den Outdoor-Grow in Deutschland steht. Lohnt es sich? Wenn ja, wann? Und gibt es besonderes zu beachten? Hier wirst du Antworten auf diese Fragestellungen finden.

Verantwortungsbewusster Cannabiskonsum Mehr erfahren