Inhaltsverzeichnis
Pinke Pinnwand auf welcher die Wörter Don´t Panic aufgepinnt sind

Wissen Cannabis Überdosierung – Was mache ich wenn ich zu high bin?

Was genau kannst du tun, wenn du zu viel Cannabis zu dir genommen hast und gerade negative Erfahrungen mit der grünen Pflanze machst. Tipps zum Umgang mit einer (natürlich niemals tödlichen) Überdosis geben wir dir in diesem Artikel.

Das Wichtigste: KEINE PANIK. Es ist nicht dokumentiert, dass jemals ein Mensch an einer Überdosis THC gestorben ist. Locker bleiben ist angesagt. Den meisten ist es schonmal passiert. Entweder zu oft an der Bong oder dem Joint gezogen, zu viele Edibles gegessen oder man hat einfach eine geringere Toleranzgrenze für Cannabis. Nicht jede Menge wirkt bei jedem Menschen gleich. 

Ein „High“ hat im Schnitt zwischen 30 Minuten und 2 Stunden nach dem Konsum beim Rauchen seinen Höhepunkt und flacht dann wieder ab. Der Wirkeintritt bei Edibles kann deutlich länger dauern und die Dauer des Rausches kann bei Edibles ebenfalls deutlich länger sein. Es dauert bei jedem Menschen unterschiedlich lange bis man wieder „nüchtern“ ist. Durchschnittlich liegt diese Dauer jedoch bei 3 bis maximal 11 Stunden. Und jetzt zu den möglichen Sachen, die du machen kannst, wenn du es übertrieben hast:

Sanduhr neben einer Tasse mit Milch auf einem hellen Tisch
Meist hilft es schon die Symptome als solche zu akzeptieren, zu wissen, dass es besser wird und entsprechend die Zeit ihre Arbeit tun zu lassen.

Kenne dein Limit

Das Beste: Es erst gar nicht so weit kommen lassen. Wenn du also neu bist und dich noch nicht mit den Wirkungen von Cannabis auskennst, taste dich langsam an eine für dich verträgliche und angenehme Dosis heran. Dies kann vor allem bei Edibles schwierig sein, da es bei jedem Menschen unterschiedlich lange dauert, bis der Verdauungsapparat das THC in die Blutbahn transportiert. 

Auch hier empfehlen wir dir, dich langsam heranzutasten und erstmal möglichst immer ähnliche Bedingungen bei dem Konsum zu haben (Hast du gerade was gegessen? In welcher Verfassung bist du körperlich und seelisch, etc.). Dann wird dir eine zu hohe Dosierung eher nicht passierten. Naja, und wenn doch, dann kannst du mit den anderen Möglichkeiten weitermachen.

Aufnahme eines Straßenrandes mit einer weißen Linie in der Mitte zwischen dem Asphalt und einem Grünstreifen
Ein zu krasses High kann einfach durch das Wissen des eigenen Limits bei der Dosierung vermieden werden. Bleib auf der grünen Seite ;-)

Stressabbau durch Bewegung

Wenn du Angst bekommst durch ein zu heftiges High, dann versuch dich zu bewegen, um die Stresshormone abzubauen die dein Körper durch die zu hohe Dosierung von Cannabis gerade produziert. Hierzu gehört zum Beispiel ein Spaziergang oder ähnliches. Versuche deinen Puls aber nicht durch heftigen Kreislaufsport wie zum Beispiel Joggen oder Liegestützte oder ähnliches noch zusätzlich zu belasten. 

Mach etwas, was dich entspannt. Manche berichten auch davon, dass eine Dusche gut gegen akut zu hohen Cannabiskonsum helfen kann. Also, falls du die Möglichkeit hast, dich abzuduschen und dadurch wieder klarzukommen, probiere es einfach aus.

Ein Beinpaar welches auf einem ausgetretenen Pfad läuft
Mache einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft, wenn dir danach ist und du glaubst, dich damit etwas runterzubringen.

Ablenkung von den körperlichen Symptomen

Da du gerade wahrscheinlich sowieso zu viel auf deine körperlichen Reaktionen achtest, macht es Sinn, sich mit etwas abzulenken. Wie erwähnt ist es nicht dokumentiert, dass jemand von zu hohem Cannabiskonsum gestorben ist. Mach dir deine Lieblingsserie an, spiele eine Runde Xbox oder was auch immer. Hauptsache dein Gehirn wird von den körperlichen Symptomen etwas abgelenkt. Guck dir eine lustige Comic-Serie an oder male ein paar Mandalas aus. Hauptsache Ablenkung.

Hände die einen Controller für eine Spielkonsole halten vor einem Widescreen-Bildschirm
Zocke eine Runde mit deiner Konsole, schaue einen Film oder eine Serie oder lies ein Buch. Ablenkung von den körperlichen Symptomen wenn man zu high ist kann sehr gut helfen.

Iss etwas Scharfes

Hol dir etwas Ingwer, wenn du den Geschmack magst und kau etwas darauf rum. Die Schärfe lenkt ab. Einige schwören auch auf das Kauen von schwarzen Pfefferkörnern. Probiere es aus und schau, ob es dir hilft. Pfeffer enthält das Terpen Beta-Caryophyllen, welches eine angstlösende Wirkung hat und die psychotrope Wirkung von Cannabis reduziert. Dieses kommt übrigens auch im Cannabis vor. Wenn du mehr über Terpene erfahren willst, schau gerne mal in diesen Artikel.

Ein Löffel gefüllt mit schwarzen Pfefferkörnern welcher auf einem Holztisch liegt
Beschäftige deinen Geschmackssinn mit etwas scharfen. Einige schwören auf das Kauen von schwarzem Pfeffer, wenn sie zu high sind.

Zieh dich zurück wenn´s dir zu viel wird

Falls du einfach zu heftig stimuliert bist, such dir einen ruhigen Platz, um dich etwas von den überfrachtenden Wahrnehmungen abzuschotten. Das kann eine ruhige Ecke auf einem Festival sein oder falls du zu Hause bist: Begib dich in dein Schlafzimmer und mach es dir unter der Decke gemütlich. Alles, was dir jetzt ein Gefühl von Sicherheit gibt, ist in diesem Moment hilfreich. Wenn möglich, versuche kurz zu Schlafen.

Gemütliches Zimmer in dem ein Bett steht und die Sonne durch das Fenster scheint
Wenn du zu viele Eindrücke verarbeiten musst, bietet sich eine Reduktion von Sinneswahrnehmungen wie z. B. im Schlafzimmer an.

Trink etwas und esse ein paar Snacks

Wie bei zu hohem Alkoholkonsum, hilft auch Wasser, um den Ausnüchterungsprozess zu beschleunigen. Wir bestehen zu einem Großteil aus Wasser und neben dem erfrischenden Effekt, hilft es deinem Körper, schneller mit einem „zu high“ fertig zu werden. 

Von einem Kaffee würden wir aber abraten, da dieser zusätzliche Nervosität auslösen kann. Ebenso kannst du dir ein paar Snacks gönnen, um das Gefühl zu haben, genügend Kräfte und Ressourcen zu haben, um dein High zu überstehen. 

Bunte Platte mit frischem Obst, Käse und einem Dip
Gib deinem Körper etwas mehr Energie, um mit dem unangenehmen High fertig zu werden. Essen & Trinken beruhigt und macht so gut wie jeden glücklich ;-)

Nimm etwas CBD zu dir

CBD ist der nicht-psychoaktive Teil innerhalb der Cannabis-Pflanze und ist ein natürlicher Antagonist zum THC. Falls du also zu high bist, könnte es durchaus helfen ein paar CBD-Öl-Tropfen unter die Zunge zu träufeln. Alternativ kannst du natürlich auch die Blüten oder CBD-Hasch vaporisieren oder rauchen. 

Eine mit Öl gefüllte Pipette welche aus einem Behälter Öl entnimmt vor einem weiß-blumigen Hintergrund
CBD ist ein natürlicher Antagonist zum THC und kann daher auch helfen, wenn man es übertrieben hat.

Wir hoffen dir mit diesen Tipps geholfen zu haben und wünschen dir für dein nächstes Mal ein etwas besseres Erlebnis, falls du es dieses Mal übertrieben hast.

Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.

Jetzt anmelden
Oder
Konto erstellen
Neueste Blog-Beiträge
  • In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.

  • Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.

  • Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?

  • Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.

  • Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.

Verantwortungsbewusster Cannabiskonsum Mehr erfahren