

Sandra
14. Februar 2024
Wissen Cannabis im Yoga und Schamanismus: Eine Reise zu tieferer Spiritualität
In diesem Blog-Beitrag erkunden wir, wie Cannabis in alten Traditionen genutzt wird, um tiefer in die Praxis einzutauchen, das Bewusstsein zu erweitern und eine Verbindung zum Göttlichen herzustellen.
In der heutigen Zeit, in der der Stress des Alltags uns oft zu überwältigen droht, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um tiefer in die Welt der Entspannung und des geistigen Wohlbefindens einzutauchen. Cannabis, eine Pflanze mit langer Geschichte und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, hat sich als wertvolles Werkzeug in spirituellen Praktiken wie Yoga und Schamanismus erwiesen.
Cannabis und Yoga: Eine harmonische Verbindung
Yoga, eine jahrtausendealte Praxis, die ihren Ursprung in Indien hat, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Integration von Cannabis in die Yogapraxis kann diese Erfahrung auf eine neue Ebene heben. Cannabis hilft dabei, die Sinne zu schärfen und die Wahrnehmung zu intensivieren, was besonders nützlich sein kann, um eine tiefere Verbindung mit den Yoga-Asanas (Positionen) und der Meditation zu fördern. Viele berichten, dass die Verwendung von Cannabis vor der Yoga-Sitzung ihnen hilft, ihren Geist zu beruhigen, körperliche Verspannungen zu lösen und so eine tiefere innere Ruhe und Präsenz zu erreichen.
Wie Cannabis die Yoga-Praxis unterstützt
- Vertiefte Entspannung
Cannabis fördert die Entspannung von Körper und Geist, was die Yoga-Praxis vertieft und zu einem intensiveren Erlebnis führt. - Erhöhte Körperwahrnehmung
Die Pflanze kann die Sensibilität gegenüber körperlichen Empfindungen steigern, was zu einer bewussteren und präziseren Ausführung der Asanas führt. - Geistige Klarheit
Die meditative Qualität von Cannabis kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und einen Zustand tiefer Meditation zu erreichen.

Cannabis im Schamanismus: Ein Tor zu anderen Welten
Schamanismus, eine der ältesten spirituellen Praktiken der Menschheit, nutzt seit jeher psychoaktive Substanzen, um transzendentale Erfahrungen zu ermöglichen und eine Verbindung mit der geistigen Welt herzustellen. Cannabis wird in schamanischen Ritualen als heilige Pflanze betrachtet, die den Zugang zu tieferen Bewusstseinsebenen erleichtert und die Kommunikation mit Geistwesen fördert. Durch die Verwendung von Cannabis können Schamanen in Trancezustände eintreten, die es ihnen ermöglichen, Heilung, Weissagung und spirituelle Reisen zu erleben.
Die Rolle von Cannabis im Schamanismus
- Erweiterung des Bewusstseins
Cannabis hilft, das Bewusstsein zu erweitern und ermöglicht den Zugang zu verborgenen Wissens- und Erfahrungsebenen. - Spirituelle Kommunikation
Die Pflanze dient als Brücke zwischen den physischen und spirituellen Welten, erleichtert die Kommunikation mit Geistführern und Naturgeistern. - Heilung und Reinigung
Cannabis wird in schamanischen Ritualen für Heilungszwecke und zur energetischen Reinigung von Personen und Orten eingesetzt.

Tipps für die Integration von Cannabis in deine spirituelle Praxis
- Setze eine Intention
Bevor du Cannabis in deine Praxis integrierst, setze eine klare Intention. Was möchtest du durch diese Erfahrung erreichen? - Achte auf die Dosierung
Beginne mit niedrigen Dosen, um zu sehen, wie dein Körper und Geist reagieren, und passe die Menge entsprechend an. - Wähle die richtige Sorte
Unterschiedliche Cannabis-Sorten haben unterschiedliche Wirkungen. Experimentiere, um die Sorte zu finden, die am besten zu deiner spirituellen Praxis passt. - Schaffe einen entsprechenden Raum
Gestalte einen ruhigen und komfortablen Raum, der die richtige Atmosphäre für deine Praxis schafft.
Die Integration von Cannabis in Yoga und schamanische Praktiken bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Grenzen des Bewusstseins zu erweitern und eine tiefere spirituelle Verbindung zu erreichen. Wie bei allen spirituellen Werkzeugen ist es wichtig, mit Achtsamkeit und Respekt vorzugehen. Indem du auf deinen Körper hörst und eine Praxis entwickelst, die für dich persönlich stimmig ist, kannst du die transformative Kraft dieser alten Praktiken in deinem Leben willkommen heißen.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmelden-
In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.
-
Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.
-
Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?
-
Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.
-
Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.