mehrere_amerikanische_flaggen

Aktuelles Blick über den Teich: Cannabis auf dem Vormarsch in den USA

Cannabis ist in den USA weiterhin eine verbotene Substanz auf Bundesebene, doch immer mehr Bundesstaaten legalisieren die Pflanze. Dies hat zu einem legalen Markt geführt, der mittlerweile Umsätze generiert, die andere große Industrien in den Schatten stellen.

Cannabis überholt traditionelle Industrien

In den letzten Jahren hat sich der legale Cannabismarkt rasant entwickelt. Prognosen für 2024 deuten darauf hin, dass die Umsätze aus dem legalen Handel mit Cannabisprodukten in den USA die Einnahmen aus dem Verkauf von E-Zigaretten und Schokolade weit übertreffen könnten. Während E-Zigaretten etwa 30 Milliarden US-Dollar und Schokolade rund 23 Milliarden US-Dollar einbringen, wird erwartet, dass der Cannabisverkauf in 2024 beeindruckende 39,8 Milliarden US-Dollar erreicht.

Bundespolitische Perspektiven und Steuerfragen

Diese beeindruckenden Umsatzzahlen könnten auch die Bundespolitiker der USA zum Nachdenken anregen. Derzeit geht der Staat aufgrund des Verbots auf Bundesebene leer aus, wenn es um Steuereinnahmen aus dem legalen Cannabishandel geht. Eine bundesweite Legalisierung könnte hier Abhilfe schaffen und erhebliche Steuereinnahmen generieren.

dollarnoten_auf_einem_Haufen
Aktuell geht der Staat in den USA in Sachen Steuergelder, da es auf Bundesebene noch nicht legalisiert ist. Dies könnte sich in geraumer Zeit ändern.

Cannabis und Spirituosen: Ein Vergleich

Der Handel mit Spirituosen, der aktuell einen Jahresumsatz von etwa 52 Milliarden Dollar verzeichnet, ist momentan noch lukrativer als der Cannabismarkt. Doch die Entwicklungen deuten darauf hin, dass Cannabis in den kommenden Jahren aufholen könnte. Mit der kontinuierlichen Legalisierung in weiteren Bundesstaaten wird der Cannabismarkt voraussichtlich weiter wachsen und könnte bald mit der Spirituosenbranche gleichziehen oder sie sogar überholen. Hier findest du eine Betrachtung, ob Cannabis oder Alkohol schädlicher ist.

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum durch Nutzhanf

Ein weiteres spannendes Thema ist das Wirtschaftswachstum durch nachhaltige Textilien aus Nutzhanf. Diese umweltfreundliche Alternative gewinnt zunehmend an Bedeutung und könnte in Zukunft eine wichtige Rolle in der Textilindustrie spielen. Hanftextilien sind robust, nachhaltig und bieten eine hervorragende ökologische Bilanz, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen und Verbraucher macht, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Medizinalcannabis auf dem Vormarsch

Nicht nur in den USA, sondern auch international wächst das Interesse an Medizinalcannabis. In Großbritannien beispielsweise erlebt der Markt für medizinisches Cannabis einen regelrechten Boom. Immer mehr Patienten und Ärzte erkennen die Vorteile dieser natürlichen Behandlungsoption, was zu einer steigenden Nachfrage führt.

Cannabis in einem Glas zur Aufbewahrung
Medizinisches Cannabis findet in vielen Ländern immer mehr Zustimmung unter Ärzten als alternative Behandlungsmethode zu synthetischen Medikamenten.

Konsumgewohnheiten im Wandel

Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Zahl der Dauerkonsumenten von Cannabis. Etwa 40 Prozent der Cannabiskonsumenten konsumieren die Pflanze täglich oder fast täglich. Im Vergleich dazu sind die gesundheitlichen Schäden durch regelmäßigen Alkoholkonsum oft gravierender. Dies hat zu einer Verschiebung in den Konsumgewohnheiten geführt, bei der immer mehr Menschen Cannabis dem Alkohol vorziehen.

Fazit - Cannabis entwickelt sich in den USA zu einer führenden Branche

Die Cannabisindustrie in den USA ist auf dem besten Weg, eine der führenden Branchen des Landes zu werden. Mit beeindruckenden Umsatzzahlen und einem stetigen Wachstumspotenzial ist es nur eine Frage der Zeit, bis weitere Bundesstaaten die Legalisierung vorantreiben und die Bundesebene nachzieht. Die wirtschaftlichen, medizinischen und gesellschaftlichen Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen und könnten in Zukunft zu einer umfassenden Akzeptanz und Integration von Cannabis in den Alltag führen. Wer sich finanziell für Cannabis-Aktien interessiert, für den könnte unser Blogbeitrag dazu interessant sein.

Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.

Jetzt anmelden
Oder
Konto erstellen
Neueste Blog-Beiträge
  • In einem historischen Moment für Deutschland fand im niedersächsischen Ganderkesee eine Cannabis-Ausgabe statt: Der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee hat am vergangenen Samstag erstmals legal angebautes Cannabis an seine Mitglieder verteilt. Damit gehört der Verein zu den Vorreitern seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Rund 100 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten bis zu 25 Gramm hochwertiges Cannabis pro Person.

  • Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran: Immer mehr Länder liberalisieren den Umgang mit der Pflanze und legalisieren den Anbau, Vertrieb und Konsum von Cannabis für medizinische oder sogar private Zwecke. Diese Veränderungen wirken sich jedoch nicht nur auf die legale Produktion aus, sondern beeinflussen auch die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt und die Dynamiken im illegalen Drogenhandel. Der Rückgang des niederländischen Cannabis-Schwarzmarktes und die Zunahme anderer illegaler Aktivitäten zeigen, wie tiefgreifend die Folgen der Legalisierung sein können.

  • Viele Cannabiskonsumenten stellen sich die Frage, ob der Gefrierschrank eine gute Option zur Langzeit-Lagerung ihres wertvollen Cannabis ist. Auf den ersten Blick scheint die Idee, Cannabis einzufrieren, sinnvoll, denn wir wissen, dass Kälte oft konservierend wirkt. Doch wenn es um die richtige Aufbewahrung von Cannabis geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle – darunter Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Reibung. Wie gut ist das Einfrieren wirklich?

  • Die Teillegalisierung von Cannabis wirft viele Fragen auf – auch im Berufsleben. Was darfst du als Arbeitnehmer? Kann dein Chef Drogentests anordnen? Und was passiert, wenn du im Job konsumierst? Hier erfährst du, was in Betrieben erlaubt ist und was nicht.

  • Wenn Du Dich schon einmal intensiver mit Cannabis und seinen potentiellen medizinischen Eigenschaften beschäftigt hast, bist Du bestimmt auf das Wort "Myrcen" gestoßen. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff und warum ist er für Cannabis-Liebhaber und Patienten so wichtig? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles Wichtige über die Wirkung von Myrcen, seine möglichen gesundheitlichen Vorteile und welche Cannabissorten besonders hohe Konzentrationen dieses Terpens enthalten.

Verantwortungsbewusster Cannabiskonsum Mehr erfahren